TRM-AI: Wo Führungswissen zur Führungspraxis wird

Die KI-gestützte Multichannel-Plattform, die Führungsgespräche klar, verbindlich und wirksam macht.

Jedes Jahr investieren Unternehmen erhebliche Budgets in Führungsseminare, Trainings und Workshops. Der Praxiseffekt verpufft jedoch oft im Alltag: Ziele bleiben vage, Follow-ups versanden, Mitarbeiterfeedback wird unregelmäßig erhoben und selten konsequent ausgewertet. TRM-AI schließt diese Lücke – ohne Führung zu ersetzen. Die Plattform unterstützt Führungskräfte genau dort, wo Wirkung entsteht: in klaren Zielen, strukturierten Status-Dialogen und konsequenter Nachverfolgung – direkt in den bestehenden Kommunikationskanälen Ihres Unternehmens.

TRM-AI verwandelt Wissen aus Trainings in tägliche Führungspraxis – kultur- und leitlinienkonform, messbar und skalierbar.

Was der TRM-AI KI Hub ist – und was nicht

Der Kommunikationshub für moderne Führung

TRM-AI ist multichannel-fähig und bindet die gängigen Kanäle als Input und Output ein:

Microsoft Teams

Zentraler Kanal für Gespräche, Erinnerungen, Status-Dialoge

E-Mail

Notizen, Vereinbarungen, Dokumente

Telefon

Gespräche werden verdichtet, Kernaussagen erfasst

WhatsApp/Chat

Kurze, informelle Abstimmungen – sauber dokumentiert

Webplattform

Übersichten, Reports, Dashboards, Konfiguration

TRM-AI Hub Diagram
i

Wichtig: Die KI formuliert keine Ziele anstelle der Führungskraft. Sie führt Führungskräfte gezielt von vagen Aussagen zu klaren, überprüfbaren Zielen, bis diese SMART sind – und zur Kultur, den Führungsleitlinien und dem Leitbild Ihres Unternehmens passen.

Wie TRM-AI wirkt – Konkretes Beispiel

Beispiel: Vorbereitung eines Jahresgesprächs

Ausgangslage: Die Führungskraft sieht im Bereich IT Verbesserungsbedarf.

AI-Dialog Visualisierung

👤Führungskraft

Der Mitarbeiter soll im Bereich Excel besser werden.

🤖TRM-AI

Das klingt noch unspezifisch. Woran würden Sie erkennen, dass es besser geworden ist? Beispielsweise: Pivot-Tabellen fehlerfrei erstellen und in einem Projektbericht anwenden.

👤Führungskraft

Ja, Pivot-Tabellen sicher anwenden und im Monatsreport nutzen.

🤖TRM-AI

Bis wann soll das erreicht sein und wie oft soll es sichtbar werden?

👤Führungskraft

Bis Ende Q2. Mindestens in einem Monatsreport dokumentiert.

SMART-Ziel erreicht

Von der Führungskraft definiert, von der KI präzisiert und testbar gemacht.

Gesprächsvorbereitung – Zwei automatisch erzeugte Bögen

📄 Vorbereitungsbogen Mitarbeiter

Freundlich & Motivierend

„Ich sehe einen großen Hebel für Ihre persönliche Entwicklung im Bereich IT – konkret bei der sicheren Anwendung von Pivot-Tabellen. Vorschlag für unser Ziel: Bis Ende Q2 erstellen Sie Pivot-Tabellen eigenständig und fehlerfrei und setzen sie mindestens in einem Monatsreport ein. Welche Unterstützung würden Sie sich wünschen, um das gut zu erreichen?”

📋 Vorbereitungsbogen Vorgesetzter

Strukturiert & Wirksam

SMART-Ziel:

„Bis 30.06.2026 Pivot-Tabellen eigenständig und fehlerfrei erstellen und mindestens 1× im Monatsreport anwenden.”

Gesprächsleitfragen:

„Welche Hindernisse erwarten Sie? Wie schaffen wir Lernzeit? Woran sehen wir in 4 Wochen Fortschritt?”

Enablement:

„2× 45 Min Lernzeit/Woche blocken; Mentor: Controlling/Max M.; Zugang zu Schulung ‘Excel Advanced’.”

Status-Dialog-Plan:

„Monatlich via Teams; Indikatoren: Übungsnachweise, Report-Beispiel, kurzes Reflexionsstatement.”

Kennzahlen, die für CEOs zählen

KPI Dashboard

Führungseffektivität

Zielklarheit, Durchführungsquote, Zeiteffizienz

Team- & Kulturwirkung

Umsetzungsrate, Mitarbeiterbindung, Engagement

Business-Impact

Produktivität, Qualität, ROI

Integration & Einführung

Implementation Timeline
🚀

Phase 1 – Pilot

6–8 Wochen

Start & Setup

  • Auswahl von 2–3 Bereichen (ca. 30–60 MA)
  • Onboarding: M365/Teams, Basis-HR-Daten, Leitlinien
  • Ziel: Baseline, Zielklarheit-Quote, Taktung Status-Dialoge
📈

Phase 2 – Roll-out

Quartalsweise

Skalierung

  • Skalierung auf weitere Bereiche/Standorte
  • Erweiterung der Use Cases
  • Kontinuierliche Optimierung
🎯

Phase 3 – Verstetigung

Langfristig

Integration

  • KPI-Reviews, Führungsbarometer
  • Verankerung in HR-Zyklen
  • Kontinuierliche Verbesserung

Warum TRM-AI jetzt?

Vom Wissenzur Wirkung

Trainingswissen wird in Alltagshandeln übersetzt.

Von Absichtzu Ergebnis

Status-Dialoge sichern Kontinuität und Verbindlichkeit.

Von Bauchgefühlzu Insight

Kurz, häufig, präzise – statt seltener Mammutumfragen.

Von Tool-Wildwuchszu Hub

Ein Ort, klare Standards, messbarer Fortschritt.

Zusammenfassung für den CEO

TRM-AI macht Führungsgespräche klar, verbindlich und wirksam. Die Plattform integriert sich in Teams, E-Mail, Telefon, WhatsApp und Web, nutzt bestehende HR-Stammdaten und führt Führungskräfte von vagen Aussagen zu SMART-Zielen, die sichtbar umgesetzt werden.

Weniger Aufwand, mehr Wirkung
Frühwarnsystem statt Spätreaktion
Messbare Führungskompetenz

Nächster Schritt: Ihr Pilot-Projekt

Starten Sie mit einem Fokus-Pilot (2–3 Bereiche, 6–8 Wochen), messen Sie Zielklarheit, Taktung, Umsetzung und Wirkung – und entscheiden Sie auf Basis harter Daten über den Roll-out.

TRM-AI – Die Multichannel-KI-Plattform, die Führung menschlicher, klarer und wirksamer macht.

Ein Produkt von SkillsPilot GmbH